Sie sind begeisterter Gärtner und beschäftigen sich mit ebensolcher Freude mit Obst- und Gemüseanbau? Interessieren Sie sich für einen eigenen Gemüsegarten, ein Gewächshaus oder eine andere Möglichkeit, frisch angebautes Obst und Gemüse zu genießen? Dann haben Sie ggf. auch schon mal über den Einsatz eines Folientunnels nachgedacht, Ihnen fehlen hierzu allerdings noch weitere Informationen. In diesem Beitrag liefern wir Ihnen alles, was Sie hierzu wissen müssen.
Was ist ein Folientunnel?
Ein Folientunnel besteht aus einem Rahmen aus Kunststoff- oder Metallbögen, über den eine Folie gespannt ist. In der niedrigen Variante liegt die Folie relativ nah an den Pflanzen, in der höheren Variante kann man sogar darin stehen, um Pflanzen anzubauen, wobei sich ein Folientunnel sehr gut für hochwachsende Pflanzen eignet. In einem niedrigen Folientunnel können Sie hingegen niedrig wachsende Pflanzen wie z. B. Salate oder bodennah wachsendes Gemüse anbauen.
Warum ein Folientunnel?
Warum sollten Sie sich für einen Folientunnel entscheiden, wenn Sie Ihre eigenen Pflanzen anbauen? Da ein Folientunnel, aber auch andere Formen von Gewächs- und Treibhäusern einen schützenden Rahmen um die Pflanzen bildet, sorgt er dafür, dass die jungen Pflanzen vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind oder Hagel geschützt sind. Besonders wenn sich die Samen gerade zu jungen Pflanzen bzw. Trieben entwickelt haben, sind sie noch sehr empfindlich und anfällig. Ein Folientunnel kann in diesen Situationen helfen, die Pflanzen zu schützen. Gerade auch Frost oder kalte Temperaturen können das Wachstum junger Pflanzen behindern, durch den Einsatz eines Folientunnels können niedrige Temperaturen Ihren Pflanzen jedoch nicht viel anhaben. Ein weiterer Vorteil besteht auch darin, dass Ihre Pflanzen nicht oder zumindest weitaus weniger von Insekten und Schnecken befallen werden. Gleiches gilt, wenn Sie Ihren Gemüsegarten vor Vögeln schützen möchten. Auch in diesem Fall ist ein Folientunnel eine gute Option für den Eigenanbau.
Sollte ein Folientunnel Ihnen nicht genügen, empfehlen wir auch unsere Gewächshäuser, die wir ebenfalls in verschiedenen Formen und Größen anbieten.
Bestimmen Sie den richtigen Standort für Ihren Folientunnel
Wie finden Sie den richtigen Standort für Ihren Folientunnel? Sie können einen Folientunnel ganz einfach installieren, indem Sie die Stangen bogenförmig über einen bestimmten Bereich in Ihrem Garten spannen. Platzieren Sie den Folientunnel dabei jedoch nicht an einen Ort mit voller Sonnenbestrahlung. Halbschatten ist hingegen kein Problem, insbesondere wenn Sie tropische Pflanzen züchten möchten. Bei sehr heißem Wetter können Sie die Folienfolie im Übrigen aufrollen, damit das Sonnenlicht direkt auf die Pflanzen trifft. Zu beachten gilt, dass Ihre Pflanzen langsamer wachsen, sollten Sie Ihren Folientunnel im Schatten aufstellen.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen beim Anbau Ihrer Pflanzen in unseren Folientunneln - und natürlich eine reiche und schmackhafte Gemüse- und Obsternte!