info@gartenzaunshop24.de
Gratis Versand Rücksendungen kostenlos
030-577034404

Sie planen, einen neuen Gartenzaun zu montieren?

Möchten Sie selbst einen Gartenzaun für Ihre Hühnerhaltung oder als attraktiven grünen Sichtschutz in Ihrem Garten montieren? Eines ist sicher: Das wird ein fantastisches Heimwerkerprojekt! Mit einer guten Vorbereitung und den richtigen Materialien ist es einfacher, als Sie denken. In diesem Artikel geben wir Ihnen nützliche Tipps, damit Ihre Konstruktion stabil ist und viele Jahre hält.

  

Eine gute Vorbereitung zahlt sich aus

Ein klarer Plan schließt bereits im Vorfeld unerfreuliche Überraschungen aus. Markieren Sie deshalb bereits im Voraus die Stelle, an der Ihr Gitterzaun später stehen soll und sorgen Sie dafür, dass der Untergrund frei von Geröll oder sonstigen Hindernissen ist. So können Sie ohne Unterbrechungen loslegen und kommen nahtlos voran. Denken Sie auch an Dinge wie die Höhe des Gitters, die benötigte Länge und ob Sie vielleicht ein Tor hinzufügen möchten.

Aufstellen der Pfosten

Verwenden Sie behandelte Holzpfosten oder bearbeiten Sie diese selbst mit einer Schutzschicht. So bleiben sie auch bei Regen oder feuchtem Wetter in einem Top-Zustand. Legen Sie ebenfalls im Vorfeld fest, wo die Pfosten stehen sollen, damit Sie sie leicht gerade und im richtigen Abstand von zwei bis zweieinhalb Meter aufstellen können. Eine Wasserwaage und ein Erdbohrer können dabei sehr hilfreich sein. Bohren Sie für zusätzliche Stabilität nicht ganz in den Boden, sondern schlagen Sie die letzten 15 cm mit einer Pfahlramme in den Boden.

 

Machen Sie sich vorher Gedanken zum Standort

Platzieren Sie das Gartengitter vorzugsweise an einem geschützten Ort, damit es weniger Wind oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Haben Sie sich für dickes Gitter oder PVC-beschichtetes Gitter (grün oder schwarz) entschieden? Dann können Sie auch an einem freien, offeneren Standort arbeiten. Eine sorgfältige Überlegung des Standorts kann einen großen Unterschied bedeuten, wenn es um die Lebensdauer Ihres Gartenzauns geht. Berücksichtigen Sie auch die Lage von Sonne und Schatten, wenn Sie Pflanzen oder Tiere hinter dem Zaun halten.

Möchten Sie weitere Tipps zum Arbeiten mit Gartenzaun? Entdecken Sie in diesem Blog noch viele weitere Beiträge zum Thema Zaunbau und -montage und besuchen Sie unsere Shopkategorien, um weitere Inspiration zu finden. 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.