Möchten Sie Ihren Garten schöner und grüner gestalten? Vielleicht sind Sie gerade umgezogen oder möchten einfach etwas Neues ausprobieren. Ein grüner Zaun ist eine schöne und natürliche Möglichkeit, Ihren Garten abzugrenzen. Dabei handelt es sich um einen Zaun aus Pflanzen, beispielsweise Kletterpflanzen. So sieht Ihr Garten gemütlich aus und Sie helfen gleichzeitig der Natur. Ein grüner Zaun bietet Privatsphäre, schützt vor Wind und Lärm und ist gut für Vögel und Insekten.
Nachfolgend finden Sie nützliche Tipps, wie Sie selbst einen grünen Zaun bauen können.
Selbst einen grünen Zaun errichten
Sie können einen grünen Zaun mit Gitterpaneelen oder entlang eines Zaungitters gestalten. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und lassen sich leicht zuschneiden. Wenn Sie daran Kletterpflanzen wachsen lassen, können Sie sich recht rasch über eine attraktive grüne Wand freuen. Sie wählen die Pflanzen selbst aus und bestimmen so, wie der Zaun aussehen soll. Dies ist oft günstiger und nachhaltiger als ein fertiger grüner Zaun. Sie können die Paneele mit quadratischen Pfosten und Klammern befestigen.
Wo soll Ihr grüner Zaun platziert werden?
Überlegen Sie sich gut, wo Sie Ihren Zaun errichten möchten. Besprechen Sie dies ggf. auch mit Ihren Nachbarn, denn möglicherweise möchten sie sich an den Kosten beteiligen, da sie ebenfalls davon profitieren. Überlegen Sie sich außerdem, wie hoch der Zaun sein soll und entscheiden Sie sich für eine winterharte Pflanze, die ihre Blätter auch im Winter ihre behält. Haben Sie wenig Zeit für die Pflege Ihres lebendigen Zauns? Dann wählen Sie eine Pflanze, die nicht oft geschnitten werden muss.
Welche Pflanzen können Sie verwenden?
Es gibt verschiedene Pflanzen, die sich für einen grünen Zaun eignen:
Hedera (Efeu) – Diese Pflanze wächst schnell, bleibt im Winter grün und benötigt wenig Pflege. Sie müssen sie nur ein- oder zweimal im Jahr zurückschneiden.
Kardinalskappe – Diese Pflanze bekommt im Herbst schöne rote oder orangefarbene Blätter. Sie ähnelt der Hedera, verliert aber an einem sonnigen Standort mehr Blätter.
Feuerdorn – Diese Pflanze hat Stacheln und schöne rote Beeren. Sie wächst übrigens recht langsam und benötigt wenig Pflege. Außerdem hält sie unerwünschte Gäste aus Ihrem Garten fern.
Beste Pflanzzeit
Pflanzen Sie Ihren grünen Zaun im Frühjahr, damit er im Sommer gut wachsen kann. So genießen Sie einen schönen, nachhaltigen Garten und helfen der Natur! Welche Zaungeflechte sich als Rankgitter besonders gut eignen, finden Sie in unserer Shopauswahl. Wir wünschen viel Freude beim Stöbern und Entdecken!