Suchen Sie einen guten und günstigen Hühnerzaun? Sechseckgeflecht ist hierfür ideal - zudem gilt es zu bedenken, dass Hühner viel Platz für eine tiergerechte und gesunde Haltung brauchen. Bieten Sie ihnen diesen Platz in Form eines Auslaufs, in dem sie frei herumlaufen können. Einen solchen Hühnerzaun können Sie übrigens ganz einfach in Ihrem Garten errichten.
So bauen Sie einen Hühnerzaun
Die gute Nachricht: einen Hühnerzaun zu bauen ist gar nicht so schwer, tatsächlich ist die Montage sogar erstaunlich einfach. Sie müssen sich nur gut vorbereiten, danach können Sie selbst mit zwei linken Händen den stabilsten Hühnerzaun bauen. Und Selbermachen bereitet sogar Vergnügen, sobald man losgelegt hat.
Große oder kleine Hühner?
Die Größe des Zauns hängt von der Größe Ihrer Hühner ab. Für kleine Hühner (Zwerghühner) reicht 1 Quadratmeter pro Huhn. Für mittelgroße Hühner (Landhühner) werden 1,3 Quadratmeter und für große Hühner 1,5 Quadratmeter benötigt. Haben Sie mehr Platz zur Verfügung? Dann nutzen Sie ihn, denn Ihre Hühner lieben einfach den größtmöglichen Auslauf.
Wie hoch sollte das Sechseckgeflecht sein?
In einem Wohngebiet in der Stadt muss man sich freilich keine Sorgen um Füchse machen, aber wenn man am Stadtrand oder auf dem Land wohnt, muss man andere Vorkehrungen treffen. Wenn das Zaungeflecht fest im Boden verankert und mindestens 1,7 Meter hoch ist, kommt kein Raubtier (außer natürlich ein geflügeltes) darüber hinweg. Die 1,7 Meter Höhe sind zudem erforderlich, damit die Hühner nicht entkommen. Aber auch ein überdachter Hühnerauslauf ist denkbar, sollten Raubvögel das Revier Ihrer Hühner streifen.
Möchten Sie eine Tür hinzufügen?
Sie benötigen dann eine eingebaute Tür, wenn der Auslauf von innen gereinigt werden muss und Sie ansonsten keinen Zugang haben. Eine Tür zu bauen ist allerdings etwas herausfordernder als die Montage einer einfachen Gitterwand. Ist das Dach des Auslaufs offen, können Sie selbstverständlich auch mit einer Leiter über den Zaun klettern, wenn Sie es sportlich mögen. Eine Tür ist jedoch stets empfehlenswert. Verwenden Sie hierfür einen Holzrahmen, Scharniere und ein Schließvorrichtung, die auch bei Wind und Wetter zuverlässig schließt.
Was brauchen Sie für die Montage eines fachgerechten errichteten Hühnerzauns?
Für den Hühnerzaun benötigen Sie Folgendes:
- Sechseckgeflecht (achten Sie darauf, dass der Draht hoch und lang genug ist)
- Für den Rahmen verwenden Sie Aluminium oder - noch einfacher - Holz
- Um den Draht am Rahmen zu befestigen, verwenden Sie Krampen, Nägel und/oder Schrauben
- In Ausnahmefällen benötigen Sie möglicherweise eine Baugenehmigung.
Guter und stabiler Hühnerdraht
Der beste Hühnerdraht ist stabil und hat Maschen von etwa 1–1,5 Zentimetern. Achten Sie darauf, dass der Draht mit Erdankern, Erdspießen o. ä. im Boden verankert ist und die Hühner ihn nicht herausziehen können. Das Eindrücken des Drahtes in den Boden hält auch Raubtiere fern. Wenn Sie auf eine besonders unauffällige Optik wert legen, wird Hühnerdraht mit einer schwarzen Beschichtung empfohlen. Warum? Schwarz fügt sich besser ein als silberes verzinktes Sechseckgeflecht, sodass Sie Ihre Hühner besser sehen können. Aber auch in grüner Ausführung fügt sich ein Sechseckgeflecht sehr natürlich in eine auch ansonsten begrünte Umgebung ein.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Montage Ihres Sechseckgeflechts! Gern steht Ihnen unser Kundenservice bei Fragen zur Seite.